Spannung und Durchbruch – die HSG Rodenstein überzeugt mit klarem 28:20 gegen die JSG Groß‑Umstadt/Habitzheim
von Admin

Spannung und Durchbruch – die HSG Rodenstein überzeugt mit klarem 28:20 gegen die JSG Groß‑Umstadt/Habitzheim

Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 12:00 Uhr empfing die HSG Rodenstein ihr Heimspiel in der Halle der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim. Gegner war die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim in der Bezirksliga – männliche Jugend E.

Der Spielverlauf

Von Beginn an nahm Rodenstein das Heft in die Hand und zeigte eine starke erste Halbzeit. Bereits nach rund 18 Minuten war eine deutliche Führung herausgespielt: Zur Halbzeit stand es 15:10 zugunsten der Gastgeber.

Im zweiten Abschnitt baute Rodenstein das Ergebnis weiter kontinuierlich aus. Mit einer beeindruckenden Angriffsleistung und stabiler Defensive erhöhte man auf 28:20 – der Endstand war klar.

Schlüsselspieler und Highlights

  • Besonders auffällig war der Rückraumspieler Tim Trumpfheller, der mit 14 Treffern den Ton angab.  
  • Weitere wichtige Beiträge kamen von Jakob Treusch mit 5 Toren sowie Luis-Philipp Trautmann mit 4 Treffern.  
  • Auf Gästeseite blieb die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim zwar kämpferisch, konnte aber der Power der Gastgeber nicht dauerhaft standhalten.  

Analyse und Ausblick

Die HSG Rodenstein setzte mit diesem Sieg ein deutliches Zeichen: Die Offensive war variabel und treffsicher, die Abwehr zeigte sich kompakt und ließ im zweiten Abschnitt kaum noch leichte Tore zu.

Für die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim gilt es, die ersten Minuten besser in den Griff zu bekommen — ein 0:6-Start zu Beginn hätte vermutlich das Spiel schon früher entschieden. Rodenstein nutzte diese Schwächephase konsequent zu seinem Vorteil.

Fazit

Ein souveräner und verdienter Heimsieg für die HSG Rodenstein, der Mut macht für die kommenden Aufgaben. Die Mannschaft präsentierte sich von Beginn an fokussiert und gewann durch eine starke Teamleistung. Die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim wird diese Niederlage als Lehrstunde mitnehmen – mit klaren Ansatzpunkten zur Verbesserung.

 

Zurück