
Die männliche A-Jugend der HSG Rodenstein beendete die Saison 2024/2025 auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksoberliga – ein Ergebnis, das der gezeigten Leistung in weiten Teilen der Saison nicht gerecht wird.
In den insgesamt acht Saisonspielen zeigte die Mannschaft vor allem dann ihre Konkurrenzfähigkeit, wenn die ersten sechs Spieler auf dem Feld standen. In diesen Konstellationen war man mit den meisten Gegnern auf Augenhöhe und konnte teilweise auch spielerisch überzeugen. Der Hauptgrund für die Platzierung am Tabellenende lag in einem noch vorhandenen Leistungsgefälle innerhalb des Kaders. Besonders bei personellen Engpässen machte sich dies bemerkbar.
Um die A-Jugend spielfähig zu halten, war eine durchgehende Unterstützung aus der B-Jugend notwendig. Die eingesetzten Spieler machten ihre Sache ordentlich, mussten sich allerdings häufig der körperlichen Überlegenheit der Gegner in einer starken Bezirksoberliga geschlagen geben. Dennoch sammelten sie wichtige Erfahrungen auf hohem Niveau und trugen mit großem Einsatz zur Saison bei.
Die sportlichen Highlights waren zweifellos in der Vorrunde, in der die Mannschaft mehrere starke Auftritte hinlegte.. Trotz der 6 Niederlagen präsentierte sich die HSG Rodenstein meist spielerisch und kämpferisch auf gutem Niveau.
Erfreulich war auch die Integration von Emil Wolf, der zur Saison von der HSG Groß-Bieberau zur HSG Rodenstein wechselte. Er fand schnell seinen Platz im Team und entwickelte sich in kurzer Zeit zu einer wichtigen Stütze. Gemeinsam mit Luca Schneider wurde er inzwischen in den Kader der ersten Männermannschaft aufgenommen – ein schöner Beleg für die gute Nachwuchsarbeit und ein Zeichen für den eingeschlagenen Weg.
Saisonausblick 2025/2026 – Männliche A-Jugend HSG Rodenstein
Erfreulicher Weise stellen wir in der kommenden Saison im vierten Jahr in Folge eine männliche A-Jugend. Und dies zum aktuellen Stand mit 15 Spieler , darunter mit Moritz Keil und Maxim Rathke zwei Torhüter. Es steht ein kleiner Umbruch an. Fünf Spieler verlassen altersbedingt die A-Jugend und wechseln in die Herrenmannschaften , 2 Jungs in die Herren1, drei davon in die Herren 2 – ein wichtiger Schritt, der gleichzeitig auch die gute Verzahnung zwischen Jugend- und Aktivenbereich widerspiegelt. Der verbleibende Kern der A-Jugend bleibt bestehen und bildet das Gerüst für die kommende Runde. Verstärkt wird das Team durch sechs Spieler aus der B-Jugend, die bereits in der vergangenen Saison vereinzelt A-Jugend-Luft schnuppern konnten und nun fest zum Kader stoßen.
Sehr erfreulich ist die Rückkehr von Jonas Schott, der nach einem Jahr bei der HSG Groß-Bieberau wieder wie vereinbart zu seinem Heimatverein zurückkehrt. Seine Rückkehr stärkt nicht nur sportlich die Mannschaft der A-Jugend, Jonas wird auch zusammen mit Philipp Kaffenberger den Kader der 1. Mannschaft verstärken.
Die Vorbereitung für das Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga, das am 17. Mai stattfindet, hat bereits Anfang April begonnen. Dies mit dem klaren Ziel, sich erneut für die BOL zu qualifizieren und dort eine konkurrenzfähige Rolle zu spielen.